Zur Aufzeichnung

Herzlichen Dank für einen erfolgreichen TK-Tag Hessen 2022!Wir freuen uns, gemeinsam mit über 100 Teilnehmenden – größtenteils persönlich vor Ort – die erfolgreiche Geschichte des Telekommunikationstags Hessen um ein weiteres wichtiges Kapitel fortgeschrieben zu haben. Im unteren Bereich dieser Seite finden Sie die Aufzeichnung sowie einige Impressionen zur Veranstaltung am 5. Dezember 2022!



Aufzeichnung



Interessensbekundung

Interessensbekundung für zukünftige Ausrichtungen
Interessensbekundung für Veranstaltungen wie den erfolgreichen Telekommunikationstag Hessen: Jetzt unverbindlich eintragen und alle wichtigen Informationen rund um relevante Events erhalten!

Hinweise zur Datenverarbeitung

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung(en) jederzeit für die Zukunft widerrufen kann (z.B. per E-Mail an info@breitbandbuero-hessen.de ).



AGENDA 2022 - Podium

Es erwartet Sie ein hochkarätig besetztes Programm.

Moderation: Dr. André Wiegand, Goldmedia GmbH

Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

inkl. Mittagsimbiss

Prof. Dr. Kristina Sinemus

Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Kristina Sinemus
Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

Weichenstellungen in der Frequenzpolitik: Die Rahmenbedingungen aus Sicht der Bundesnetzagentur

Klaus Müller (virtuell)
Präsident der Bundesnetzagentur

Anschließend Möglichkeit zu Fragen aus dem Publikum

Die Frequenzvergabe im Spannungsfeld zwischen Knappheit und guter Versorgung

Prof. Achim Wambach, PhD
Präsident des ZEW, bis Juni 2022 Mitglied der Monopolkommission

Anschließend Möglichkeit zu Fragen aus dem Publikum

Spectrum as a scarce resource - the European perspective on current challenges

Kyriakos Baxevanidis (virtuell)
Referatsleiter Radio spectrum policy: strategy; coordination; representation in CEPT, ITU (incl. WRC); harmonisation measures bei der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (CNECT) der EU-Kommission

Anschließend Möglichkeit zu Fragen aus dem Publikum

Kaffeepause

Podiumsdiskussion:
Frequenzen 2025: Die Quadratur des Kreises: Das Schließen weißer Flecken, die Stärkung des Wettbewerbs und der Erhalt der Netzqualität

- Dr. Stephan Korehnke
  Bereichsleiter Regulatory Affairs, Vodafone GmbH
- Dr. Mario Rehse
  Head of Public Affairs, 1&1 Mobilfunk GmbH
- Dr. Robert Schwinghammer
  Head of Spectrum Policy & Competition Law Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Diskussion mit dem Plenum

Weltfunkkonferenzen 2023 und 2027

Alexander Kühn
Referatsleiter Internationales und nationales Spektrummanagement, Bundesnetzagentur

Podiumsdiskussion:
UHF-Band: Die Interessen von Rundfunk, Kultur, Sicherheit und Mobilfunk in Einklang bringen

- Thomas Konschak
  Senior Manager Spectrum Policy Public & Regulatory Affairs, Deutsche Telekom AG
- Stefan Vothknecht
  PV Technische Planung und Strategie, Hessischer Rundfunk
- Dr. Andreas Wilzeck
  Head of Spectrum Policy and Standards, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

Schlusswort

Torben Klose
Referatsleiter Mobilfunkausbau, WLAN, Grundsatzfragen der Netzpolitik, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

Get-together

Lokation

TK-Tag Hessen 2022: Fachlich spannende Inhalte – in kreativem Ambiente

BRITA-Arena | Landeshauptstadt Wiesbaden

In kreativem Ambiente erwartet Sie unter Einhaltung der dann gegebenenfalls geltenden Hygienebedingungen ein fachlich spannendes Event mit Mehrwert.